Anto Korragan ist einer der besten Leibwächter von Aria T'Loak. Da er dadurch ein Mitglied des inneren Zirkels und einer der wenigen engeren Vertrauten von Aria ist, setzt sie ihn als ihre rechte Hand ein.
Mass Effect: Erlösung[]

Im Jahr 2183, nach der Zerstörung der SSV Normandy SR-1, hält Anto Liara T'Soni und Feron davon ab, zu Aria T'Loak zu kommen.
Als er daran erinnert wird, dass Aria es möglicherweise nicht zu schätzen weiß, dass Anto Feron Informationen darüber verkauft hat, mit wem Aria sich trifft, bringt Anto sie zu Aria.
Aria erklärt, dass sie bereits über Antos Geschäfte Bescheid weiß, da nichts in Omega ein Geheimnis für sie ist und dass er Glück hat, dass sie ihn schätzt.
Mass Effect 2[]
Versucht Shepard mit Anto zu reden, weist er dies mit den Worten ab, dass er mit Aria reden soll, wenn er unbedingt mit jemandem reden will.
- Hauptartikel: Omega: Pakete für Ish
Aus den Nachrichten auf den Datenpads von Ishs Kontakten stellt sich heraus, dass Anto hinter dem Rücken Arias Geschäfte macht. Einer der Kontakte vermutet deswegen, dass Anto Aria in Wahrheit ausspioniert und etwas großes am laufen hat.
Statt Ish die Datenpads zukommen zu lassen, kann Shepard sie auch Anto geben. In diesem Fall "kümmert" sich Anto um Ish, bevor dieser eine Schmutzkampagne oder einen Erpressungsversuch starten kann, wobei Ish seitdem nicht mehr gesehen wurde.
Mass Effect: Invasion[]

Als die Adjutanten von jenseits des Omega-4-Portals Omega überrennen, versucht Anto die Stellung vor dem Afterlife zu halten. Er weiß, dass die Adjutanten durch angedockte Cerberus-Schiffe auf die Station kommen, und ist der Meinung, dass die Raumkontrolle Omegas weiteres Andocken der Cerberus-Schiffe verhindern soll. Da dies allerdings nur Aria in die Wege leiten darf, ist Anto machtlos. Als Aria auftaucht, können sie mit ihrer Hilfe diesen Kampf gewinnen.
Als plötzlich die Elbrus unter dem Kommando von General Oleg Petrovsky ankommt und beginnt, die Adjutanten-Schiffe zu zerstören, will Aria mit dem Unbekannten reden. Jedoch meldet Anto, dass der Unbekannte mit Aria sprechen will. Petrovsky und Aria schließen daraufhin einen Pakt, um Omega gegen die Adjutanten zu verteidigen.
Als Aria an Bord der Elbrus durch das Omega-4-Portal springt, versucht Anto, die Gangs unter seinem Kommando zu vereinen. Dies scheitert aber aus einen einzigen Grund: Er ist nicht Aria. Dazu noch kann sich Raymond Ashe befreien, woraufhin er die Raumkontrolle ausschaltet, um die Ankunft der Cerberus-Verstärkung vorzubereiten.
Als Aria es schafft, nach Omega zurückzukehren, bringt sie alle Gangs dazu, zusammen gegen Cerberus zu kämpfen. Als Petrovsky erkennt, dass Aria auf ihren eigenen Boden nicht zu besiegen ist, zieht er seine Truppen ab, um eine Operation unter falscher Flagge zu starten. Dabei verkleiden sich die verbliebenen Truppen als Söldner. Anto meint beim Anblick der falschen Söldner durch ein Scharfschützengewehr, dass sie okay seien, aber Aria erkennt das falsche Spiel des Generals.
Um den Unbekannten zu kontaktieren, kehrt Aria ins Afterlife zurück. Jedoch hat Ashe einen Adjutanten in Stase in der Lüftung des Afterlife versteckt. Und nun lässt er den Adjutanten auftauen, wobei Anto von dem Adjutanten angefallen und getötet wird.
Trivia[]
- Bei ihm gab es wohl ein kleines Problem mit dem Namen. So hieß er in ME2 ursprünglich Anto Bak'tall, was auch batarianischer klingt. In Mass Effect: Invasion allerdings stellt er sich als Anto Korragan vor.