Mass Effect Wiki
Mass Effect Wiki
Mass Effect Wiki

Aus gegebenem Anlass stelle ich mal ein Thema zur Diskussion, das mir schon seit geraumer Weile im Magen liegt. Bislang war es aber zum einen weniger drängend, zum anderen - man ahnt es schon - fehlt meist die Zeit. Letztere fehlt auch heute, dennoch nehme ich sie mir, denn ich hoffe auf Inputs.

Grundlange: Seit ich weiß nicht wann bauen Spielehersteller "Erfolge" in ihre Spiele ein. Nach meinen Erkenntnissen hat das auf den Kosolen angefangen, was für mich insoweit Sinn ergibt, als dass es sich dort auch um eine "kontrollierte Umgebung" handelte: Bekannter Nutzerkreis, gleiche Hardware, wenig Möglichkeiten zum Mogeln durch festgelegte äußere Parameter. Später kam der Kram auch für PC-Spiele, da ich eine quasi-standardisierte Umgebung auch durch Steam, Origin oder was auch immer zumindest simulieren kann. Zumindest habe ich mal einen bezifferbaren Nutzerkreis.

Die Kernfrage aber bleibt (frei nach J.B.O.): Doch was hat man denn davon?

In harmlosen Fällen kann man anführen, dass man so sieht, was man mit dem Spiel bereits erlebt hat. So harmlos ist es aber nicht: In dem Moment, wo ich eine scheinbar definierbare Teilnehmergruppe habe (wer von den Spielern kennt die Teilnehmerzahl?), entsteht z.B. Wettbewerbsgefühl. Wenn ich jetzt die Sport-Spiele und Kampf-Spiele mal explizit ausklammere: Ich erkenne keinen Nutzen für den Spieler.

Stellt sich also die Frage, ob das hier ein Wettbewerb im Weitpissen ist oder ob es einen sinnvollen Zweck für "Erfolge" gibt.

Es gibt ihn. Und ich muss leider konstatierren: in zweierlei Hinsicht:

1. Simulation von Arbeit

Durch das Erlangen von "Erfolgen" wird dem Spieler vorgegaukelt, er würde eine Art von Arbeit verrichten. Es wird suggeriert "Ich habe etwas geschafft!" . Das ist zwar in gewisser Weise richtig (man hat eine Herausforderung gemeistert) aber im gleichen Atemzug natürlich absoluter Unfug: Ich spiele ein Spiel zur eigenen Erbauung oder um Spaß mit anderen zu haben (Koop). Es bleibt ein Spiel, auch "Erfolge" können es nicht zur Arbeit oder gar zum Sport adeln (E-Sport ist ein Nischenprodukt und kein Massenphänomen, Südkorea ist nicht repräsentativ für die Welt, etc.)

2. Kundenbindung

Warum implementiert ein Hersteller einen "Erfolg", der bei einem bestimmten Ereignis verliehen wird? Jemand muss sich diese Erfolge ausdenken und umsetzen, was alles nicht mal eben nebenbei getan ist. Warum also?

a) Klar, zum einen, weil man sagt, der Kunde erwartet das. In dem Moment wird es zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Peinlich, dass es die Leute nicht merken.

b) Ich erhöhe den Wiederspielwert. Dadurch habe ich gleich mehrere Effekte:

- Ich halte mir ja keine aufwändige Infrastruktur, wenn das Spiel nach 3 Monaten keiner mehr spielt
- Was lange spielt wird, muss ja gut sein - zusätzliche Kundenaquise
- Bei Spielen wie Diablo 3 oder WoW kommen ganz banale finanzielle Interessen des Anbieters zum Tragen (Abos, Auktionshaus etc.)

c) Zusätzliche Gewinnabschöpfung

Hier ist EA ganz groß und die Mass Effect-Reihe ist insbesondere durch Teil 3 kein rühmliches Beispiel: Einen ganzen Haufen "Erfolge" erlangt man nur, wenn man die Erweiterungen kauft (die ja bei Origin quasi immer im "Sonderangebot" sind).


Ich fasse mal zusammen: "Erfolge" sprechen nach meiner Auffassung hauptsächlich einen (beobachtbar hauptsächlich männlichen) "Schwanzvergleich-Reflex" an, haben aber für den Spieler so gut wie keinen praktischen Nutzen. Selbst der wahnsinnig hinkende Vergleich mit der Trophäe, die ich mir in die Vitrine oder aufs Regal stelle, ist unangebracht, aus naheliegenden Gründen.

Damit bleibt der Nutzen dieses Zeugs einzig beim Hersteller. Und hier gibts nur noch zwei Entscheidungsmöglichkeiten: Es ist mir egal oder ich spiele das Spiel nicht.


Wie ersichtlich ist, habe ich eine relativ gefestigte Meinung zu diesem Themenkomplex. Allerdings bin ich nicht festgefahren und erhoffe mir aus der Weite des Internets mehr Input zu diesem Themenkomplex. Alles ist willkommen: Pro- und Kontrameinungen, Recherchequellen in Form von Studien/Untersuchungen, etc. Letzten Endes soll das auch dazu dienen, den eigenen Horizont zu erweitern und da ist Input immer willommen :)

Meister xagul (Diskussion) 22:30, 18. Apr. 2015 (UTC)Meister Xagul