Als großer Mass Effect Fan der größte unter der Sonne!! bin ich in den letzten Jahren trotz seines spärlichen Inhaltes immer wieder auf den Mass Effect Multiplayer zurückgekommen. Ein Phänomen das mich schon zu Zeiten von Diablo 2 verfolgt hat. Denn wenn auch das Spiel in die Jahre gekommen ist (der letzte Content erschien vor 4 Jahren), ist der Mass Effect 3 Multiplayer immernoch die einzige Möglichkeit mit mehr Mitspielern das Mass Effect Universum zu erleben.
Ich fasse in diesen Blog nun kurz (oder mittellang :-/ ) einige Erfahrungen zusammen.
Gegner[]
Jeder welcher den Multiplayer bereits selber gespielt hat wird die Gegner Gruppen kennen. Die drei ursprünglichen Gegner: Geth, Reaper und Cerberus wurden zuletzt mit den Kollektoren noch ergänzt.
Wenn ich die Gegner in Schwer und Einfach einteilen müsste würde ich Ceberus und die Reaper unter Einfach einsortieren und die Kollektoren und Geth unter Schwer.
Cerberus und Reaper[]
Sobald man den Trick mit den Instantkills raushat verlieren sowohl Cerberus als auch die Reaper einiges an Zugkraft, obwohl die Banshee und die Phantome immernoch im Fernkampf Schlagkraft besitzen macht ihr Nahkampf verbunden mit den Instantkill doch den Großteil ihrer Gefährlichkeit aus.
Der Trick ist diese Gegner einfach auf Distanz zu halten bis der Moment gekommen ist, wobei man das Phantom deutlich schneller ausschalten kann als die Banshee. Gefährlich sind außerdem noch die Cerberus Geschütze und die Rachni der Reaper. Beide machen es speziell Nahkämpfern schwer. Darüber hinaus muss man nur drauf achten das man die Schilde der Wächter durchschlagen kann und schon sind alle Gegner Klassen der beiden Gruppierungen schachmatt gesetzt.
Geth und Kollektoren[]
Die Kollektoren und Geth besitzten einen haufen an Klassen welche einem das erfolgreiche Abschließen der Runde enorm schwer machen. Bei den Kollektoren besitzen praktisch alle Einheiten Fähigkeiten die gefährlich sind. Sei es nun der aufgepimpte Husk der in einer Atomexplosion hochgeht und das halbe Team umreist oder der voll aufgeladene Prätorianer der mit seinen Lasern und Raketen die Map perforiert.
Die Geth stehen dem kaum nach, die Geth Pyros, sollten sie in Reichweite gelangen machen extremen Schaden. Geth Jäger infiltrieren die ganze Karte währrend Raketenschützen und der Geth Prime einen Hagel des Dauer Beschusses niederprasseln lassen. Lediglich der Geth Schütze schiebt ne ruhige Kugel ^.^
Die 5 gefährlichsten Gegner[]
5. Cerberus Geschütze[]
Die Cerberus Geschütze sind einer der Hauptgründe weswegen ich selbst auf niedrigen Schwierigkeiten auch heute noch ins Gras beisse. Ständig unterschätze ich das. Die Dinger hauen ohne Frage den höchsten Schaden im ganzen Spiel raus (vielleicht kann der Geth-Pyro mithalten). Insbesondere der Geth Titan und der Kroganer Warlord, welche beide keine Deckungen nutzen können, haben ernste Problem mit diesen Geschützen. Dazu kommen einige Karten in welchen das Geschütz ungünstig aufgestellt ganze Areale vollkommen unpassierbar macht.
4. Seeker Schwärme[]
Ich musste überlegen ob ich Seeker Schwärme oder die Kollektoren Husk an vierter Stelle nenne aber die Schwärme sind eindeutig nerviger und schwerer zu kontrollieren. Keiner beachtet diese Dinger wirklich und sie halten im Gegensatz zu den Käfern der Reaper nicht nur die Schilde niedrig sondern auch die Aufladezeit der Fähigkeiten.
3. Geth Kommandant[]
Der Geth Kommandant ist der Stärkste der vier Bosse im Multiplayer. Einige mögen hier vielleicht einwerfen das der Prätorianer stärker ist als der Geth Kommandant und ja im besessenen Modus übertrifft der Prätorianer den Geth Kommandant. Dennoch halte ich persönlich den Geth Kommandant für schlimmer.
Zuerst einmal hält er von allen Bossen am meisten aus (außer besessenen Prätorianer). Er besitzt zwar nur einen Angriffstyp aber der hat es mit hohen Schaden und der Chance zu stunnen in sich. Bei anderen Bossen ist man in Deckung sicher, nicht so bei den Geth Prime, er schickt 2 Typen von Drohnen los die einen den Rest geben oder aus der Deckung treiben. Mehr als einmal habe ich beinahe meinen Bildschirm zertrümmert wenn mir sein kleines Geschütz den Rest gegeben hat.
2. (Besessener) Ableger[]
Wohl der gefährlichste "harte" Gegner im Game. Erstes Problem, der Ableger ist im Gegensatz zu der Rachni verhältnismäßig groß, viele übliche Deckungen nützen bei ihm nichts, insbesondere mit größeren Klassen. Seine Angriffe machen enormen Schaden und stunnen, dazu kann er im besessenen Modus sogar noch einen Granaten Hagel losfeuern der beinahe immer in der Lage ist Deckungen zu ignorieren, bei mehreren Ablegern endet das meistens in einem Feld von Explosionen aus dem nur die Flucht ins direkte Artillerie feuer "rettet".
Zuletzt neigt der Ableger dazu überraschend schnell aufmüpfige Nahkämpfer direkt totzustampfen wenn man ihm auf der Nase rumtanzt, die Reichweite dieser Fähigkeit ist auch verhältnismäßig groß. Natürlich hält er gerade im besessenen Modus enorm viel aus und im Gegensatz zum Prätorianer drängt er sich nicht direkt in Sichtweise und im Gegensatz zur Rachni hat er keine Ziellaser sodass man seine Gegenwart häufig erst bemerkt wenn einen seine (stun) Schüsse bereits auseinander nehmen.
1. Geth Raketenschütze[]
Ich glaube hier besteht etwas Erklärungsbedarf da selbst der größte Anfänger einen Geth Raketenschützen platt machen kann, richtig? RICHTIG und damit wäre das einzig positive an diesen Feind bereits benannt, alle anderen Eigenschaften des Geth Raketenschützen sind total BADASS! Zuersteinmal seine größte Stärke, er wird als "billig" Einheit gezählt, das heisst es spawnen pro Runde immer massig davon. Dann verschießt er Raketen in einer Geschwindigkeit die den Schaden jedes Counterparts der anderen drei Parteien locker in den Schatten stellen, sei es der Zenturio, Marauder oder Captain. Auf Gold oder Platin reichen 2 Treffer und die Schilde eines Kroganers sind weg, 2 weitere und der Kroganer selber ist weg. Ergo wenn 4 Raketenschützen zeitgleich anfangen zu schießen..bye bye.
Dazu haben die Raketen eine hohe Chance bei einen Treffer kurzzeitig zu stunnen (was sonst nur Boss Gegner können), das gibt den munteren Raketenschützen Zeit noch mehr Raketen auf sein unbewegliches Opfer auszuteilen. Außerdem können sie im gewissen Umfang Deckungen umkreisen. Zu guter Letzt haben die Raketen unbegrenzte Reichweite, egal wo der Geth steht, die Raketen finden ihren Weg..
Karten[]
Die 3 schwersten Karten[]
Das hängt zum Teil stark von der gespielten Klasse ab. So halten Tanks es im Sauren Regen in der Feuerstellung Geist wesentlich länger aus als andere, der Geth Titan als auch der Kroganer Warlord haben Probleme in Karten wo kaum ausreichend Deckung zu finden ist und der Kroganer Kampfrausch Modus lässt die Sicht im Schneesturm in Feuerstellung Weiß vollkommen verschwimmen.
Dennoch gibt es drei explizite Karten welche ich aufgrund einiger Details als generell schwerer als die übrigen bezeichnen würde.
Feuerstellung Gletscher *mit Schwarm[]
Natürlich ist es dieser blöde Schwarm der einen ständig die Suppe versalzt. Egal wo man sich aufhält, der Schwarm nimmt die Verfolgung auf! Und wenn er es sonst auch nicht tut, diesmal, wo man dort gerade Deckung gesucht hat, fährt er den Gang 3 mal rauf und runter! -.-
Ich finde den Schwarm, obwohl er nicht überall zugleich ist, tatsächlich störender als den saueren Regen in Feuerstellung Geist, denn er löst nicht nur die Schilde auf sondern ist auch in der Lage die Gesundsheitsleiste zu treffen.
Feuerstellung London[]
Diese Karte ist wirklich ein Alptraum. Für den Titan und den Warlord ist hier in der Eile der Schlacht kaum Deckung zu finden. Auf der höheren Ebene sammeln sich gerne Gegner welche von dort beinahe alles unter Beschuss nehmen können, das ist besonders gefährlich wenn es sich um starke Fernkämpfer wie die Rachni handelt. Dann ist die Karte relativ lang, häufig kommt es vor das man einen Marathon laufen muss um entweder Verbündete wiederzubeleben oder neue Deckung zu suchen. Tatsächlich kann ich mich nicht erinnern in dieser Karte je eine Platin Runde überstanden zu haben.
Feuerstellung Vancouver[]
Die zweite Karte auf der Erde und die zweite welche ich als besonders schwer empfinde. Obwohl der Umfang an sich faktisch nicht allzu groß ist so sorgt der umständliche Kreis Aufbau für die Meilen. Auch hier gibt es wieder kaum echte Deckung und viele Ebenen wo bestimmte Gegner Klassen ausgezeichnet Artillerie Position einnehmen können.
Waffen[]
Es gibt im Mass Effect Multiplayer eine vielzahl an Waffen. Einige sind eher unbrauchbar andere sind übertrieben stark. Bei den meisten Waffen hängt die Nützlichkeit jedoch von den Schwierigkeitsgrad ab. Hier eine Auflistung der meiner Meinung nach besten und schlechtesten Waffen.
Cheater Waffen[]
Cheater Waffen sind das Non-plus Ultra und praktisch unbalaced.
- Reegar Carbin
- Partikel Gewehr
Platin Waffen[]
Platin Waffen sind extrem stark. Alle Platin Waffen sind meiner Meinung nach nur Anfängern und schwer Spielbaren Klassen auf niedrigeren Schwierigkeitsgraden (Silber und Bronze) zu verzeihen. Spielt ein fortgeschrittener Spieler damit handelt es sich häufig um einen Punktejäger.
- Cerberus Harrier
- Lancer
- Wraith
- Black Widow
- Paladin
- Hurrican
- Claymore
Die schlechtesten Waffen[]
Schlecht heisst hier nicht das sie überhaupt keinen Nutzen finden können, das heisst nur das ich große Respekt vor Leuten habe die allein mit dieser Waffe nicht den letzten Platz einer Runde einnehmen.
Das schlechteste Scharfschützengewehr: Incisor
Die schlechteste Schrotflinte: Eviscerator
Die schlechteste MP: Shuriken
Das schlechteste Sturmgewehr: Avenger
Die schlechteste schwere Pistole: Predator
Punkte-Jäger[]
Es gibt leider eine Anzahl von dieser Art von Spielern im Mass Effect Multiplayer. Punkte-Jäger sind Spieler welcher es sich zur Hauptaufgabe machen die meisten Punkte in einer Runde zu sammeln. Ihre Anwesenheit ist meistens für den Spielablauf störend da praktisch keinerlei Co-op playing stattfindet. Es gibt einige Markenzeichen woran man sie erkennt. Für sich genommen sind die einzelnen Dinge akzeptabel, treffen 3 oder mehr Punkte zu handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Punkte-Jäger.
- Häufiger Einsatz von Raketen Werfer.
- Nie auf hohen Schwierigkeiten wie Platin anzutreffen.
- Benutzt ausschließlich die stärksten Waffen, meisten noch mit den stärksten Upgrades.
- Ignoriert Missionen, wie zb. hochladen oder deaktivieren, gänzlich.
- Läuft vor Bossgegner wie Banshees ect. davon bis zum letzten Moment.
- Häufiges "killstealing".
- Benutzt liebend gerne Granaten.
- Hält es nicht für nötig die Exfiltrationszone aufzusuchen.
- Immer auf den Ersten Platz.
Es gilt jedoch einen Punkte-Jäger von einen guten Spieler oder von speziellen Taktiken zu unterscheiden. Einige Klassen sind beispielsweise Granaten basiert, manche Situationen erfodern eben Rakentenwerfer und es ist nicht unwahrscheinlich das ein erfahrener Spieler ständig auf den ersten Platz verweilt obwohl er Co-op spielt.