Charles Pressly ist ein Offizier an Bord der SSV Normandy und dient als Navigator.
Hintergrund[]
Pressley Großvater war ebenfalls Angehöriger der Allianz und diente im Erstkontaktkrieg. Er hat Vorbehalte gegenüber Aliens, insbesondere gegenüber den Turianern, aber er ist seinem Kommandanten loyal und wird diese Vorurteile beiseite schieben, um der Allianz treu zu dienen.
Pressly trat kurz nach Abschluss der Schule der Allianz bei, um in die Fußstapfen seines Großvaters zu treten. Als erstes war er auf der SSV Agincourt stationiert, einer Fregatte die zuerst auf Elysium während das Skyllianischen Angriffs als Verstärkung eintraf. Nach der Krise auf Elysium erhielt Pressly sein Offizierspatent, offenbar hat er bei den richtigen einen guten Eindruck hinterlassen, und wurde von Captain Anderson als Navigator für die Normandy ausgewählt.
Mass Effect[]
Während des vermeintliches Testflugs der Normandy nach Eden Prime glaubt Pressley nicht, das die Reise lediglich für Testwecke genutzt wird. Zu einem ist die volle Besatzung anwesend, und zu anderen ist Nihlus da, und Pressley ist klar, das Spectes nicht einfach vorbei schauen um einen Testflug zu überwachen. Daher vermutet das es in Wahrheit eine geheime Mission gibt, zu deren Tarnung der Testflug genutzt wird, wobei er damit vollkommen recht hat.
Nachdem Captain Anderson Commander Shepard das Kommando der Normandy übergeben hat, wurde Pressly der Executive Officer (XO) und übernimmt das Kommando in Shepards Abwesenheit. Nachdem Shepard die Normandy gestohlen und damit die Crew gegen die Allianz gemeutert hat, kann es Pressly nicht glauben, dass sie das tatsächlich getan haben.
Beim Anflug auf Ilos entdeckt Pressly eine merkwürdige Energiesignatur. Er sagt, dass die nächste mögliche Landeposition für die Normandy 20 Kilometer entfernt sei und Shepard beschließt, mit dem Mako zu landen. Pressly hält das für ein gefährliches Unterfangen, da in Sarens Nähe nur 20 Meter freie Fläche ist, für eine sichere Landung allerdings 100 Meter notwendig wären.
Joker gelingt es trotzdem den Mako praktisch vor Sarens Füße abzusetzen.
Mass Effect 2[]
Pressly ist auch nach der Schlacht um die Citadel auf der SSV Normandy SR-1 stationiert. Als die Normandy einen Monat nach Sovereigns Vernichtung im Orbit des Planeten Alchera aus dem ÜLG springt, meint er auf dem Weg vom KIZ zur Brücke, dass die drei verschwundenen Schiffe in diesem Sektor auf das Konto der Geth gingen. Als Pressly die Brücke erreicht, meldet eine Technikerin, dass ein Kreuzer unbekannter Bauart auf die Normandy Kurs genommen habe. Pressly kann das nicht glauben, da die Geth das IES-Tarnsystem nicht durchschauen können. Aber Joker erkennt, dass der unbekannte Kreuzer nicht zu den Geth gehört. Als der Kreuzer mit der ersten Salve die Normandy trifft, wird Pressly sofort getötet.
Als Shepard 2185 die Absturzstellte der Normandy erkundet, findet er bei den Überresten der Galaxie-Karte ein Datenpad, mit einigen persönlichen Notizen von Pressly. Beim lesen der Notizen erfährt der Commander, das Pressly die Aliens schätzen gelernt hat.
Seine erste Aufzeichnung:
Seine zweite:
Seine letzte:
Mass Effect 3[]
Presslys Name ist auf der Gedenktafel der Gefallenen der Normandy-Crews an Bord der SSV Normandy SR-2 zu finden.
Galerie[]
Trivia[]
- Pressly wird in der engl. Sprachausgabe von Dwight Schultz synchronisiert. Ebenfalls von Bioware verpflichtet wurde er für Dragon Age: Origins und Dragon Age 2, in denen er den Zwergenhändler Bodahn Feddic spricht. Schultz spielte u.a. "Murdock" in A-Team und "Reginald Barclay" in Star Trek. In den letzten Jahren verlegte er seine Tätigkeiten mehr auf das Synchronisieren, darunter zahlreiche Videospiele.