Lage: Milchstraße / Halbmondnebel / Lusarn-System / Zweiter Planet
Beschreibung[]
Euntanta weist eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit der Erde auf. Die Entfernung zur Sonne ist vergleichbar, und obwohl etwas größer, sorgt die geringere Dichte für ahnliche Masse, atmosphärischen Druck und Gravitation. Hier enden dann aber die Ähnlichkeiten, denn Lusarn ist ein heißer Stern der Klasse F, der mehr als achtmal so viel Energie abstrahlt wie Sol. Euntanta ist darum ein verbranntes Ödland, und ihr Wasser ist längst in die Stickstoff/Kohlenstoff-Atmosphäre verdampft.
Auf der unfassbar heißen Oberfläche gibt es einige wenige Minenaußenposten. Die Crews leben in Bunkern unter der Erde und schicken nachts ferngesteuerte Maschinen nach draußen, um Arbeiten zu erledigen und Fracht für den Transport zu verladen.
Mineralien-Vorkommen[]
Ergebnis des Mineralienscans: Hoch
Mineral | Vorkommen | ungefähre Menge |
---|---|---|
Palladium | Hoch | 12.100 |
Platinum | Mittel | 7.100 |
Iridium | Mittel | 6.000 |
Element Zero | Nichts | 0 |
Trivia[]
- Das Sonnensystem Lusarn wird sowohl in Mass Effect 2 als auch Mass Effect 3 falsch (Lusam) geschrieben.
Weitere Planeten und Objekte im Halbmondnebel[]
|