Der Geth-Pyro ist ein Geth der in Mass Effect 3 eingeführt wurde. Er führt einen Flammenwerfer mit sich und wird von Rüstungen und Schilden geschützt. Er ähnelt dem Geth-Verwüster aus Mass Effect 2.
Fähigkeiten[]
Offensive
Die einzige Waffe des Geth-Pyro ist die M-451 Firestorm. Diese hat zwar nur eine kurze Reichweite, ist jedoch sehr effektiv gegenüber Schilden und verursacht einen beträchtlichen Schaden an der Gesundheit. Es wird empfohlen, Pyros auf möglichst große Distanz zu bekämpfen.
Defensive
Der Pyro besitzt Schilde und Rüstung. Er bewegt sich sehr langsam und wird dadurch zu einem leichten Ziel - andererseits kann er eine Menge Schaden aufnehmen bevor er zerstört wird und besitzt, ebenso wie andere Geth, die Fähigkeit, Angriffen auszuweichen. Er ist immun gegen alle auf Physik basierenden biotischen Kräfte wie Ziehen, Werfen, Betäubungsschuss und Singularität sowie Stase.
Taktiken[]
- Neben einer grundsätzlichen Empfindlichkeit gegen Kopfschüsse (die zudem dem "Distanzvorgehen" sehr entgegen kommen) besitzen Pyros einen Kanister auf ihrem Rücken. Dieser kann, nachdem die Schilde beseitigt sind, direkt angeschossen werden und fängt dann Feuer. Schlussendlich wird der Kanister explodieren, den Pyro zerstören und alle Einheiten in der Nähe beschädigen. Sobald ein Kanister Feuer gefangen hat, ist die Explosion unausweichlich.
- Es besteht ebenso eine Explosionswahrscheinlichkeit, wenn der letzte Angriff vor Zerstörung des Pyro eine Bogengranate, Überlastung, Energieentzug, Hex-Schild oder Elektro-Schnitt war.
- Die Animation des Flammenwerfers ist tatsächlich kleiner als der tatsächliche Schadensradius. Es gilt auch hier: Abstand wahren.
- Obwohl Pyros gepanzert sind, ist die Beweglichkeit mit der anderer Geth-Plattformen vergleichbar. Daher kann es schnell vorkommen, dass Pyros über die Flanke angreifen, Deckungen nutzen und Leitern hochklettern, um dann den Flammenwerfer zu nutzen.
- Sabotage ist sehr empfehlenswert. Pyros befinden sich üblicherweise inmitten von weiteren Feinden und Sabotage - und die daraus folgende Explosion - kann dem Feind beträchtlichen Schaden an mehreren Einheiten zufügen.
- Außerhalb einer schützenden Deckung sollte immer Distanz gewahrt werden oder der Pyro zumindest gestört werden. Der Flammenwerfer verursacht keinen punktuellen Schaden, sondern entzieht kontinuierlich Schilde (und schlussendlich Lebensenergie). Sollte man sich zu diesem Zeitpunkt noch inmitten von Geth befinden, kann dies sehr schnell zum Tod des Spielers führen. Hier sind Überlastungs-Fähigkeiten, die mehrere Gegner betreffen, am erfolgreichsten.
- Ein Pyro wird eine Deckung nicht "umrunden" um anzugreifen, sonder den Flammenwerfer über die Deckung hinweg abfeuern. Damit soll der Spieler entweder aus der Deckung vertrieben oder dort festgehalten werden. Sollte die Deckung nur teilweise sein, wird der Flammenwerfer natürlich Schaden verursachen. Dies kann auch zu der Illusion führen, der Pyro könne "durch die Deckung" angreifen.
- Im Multiplayermodus kann man mit einer panzerbrechenden Waffe (z.B. der Widow) ein Pyro mit einem Schuss getötet werden. Hierzu muss der Kopf und der Tank direkt in einer Sichtlinie sein. Der Kopfschuss entfernt die Schilde, tötet jedoch den Pyro nicht, entzündet jedoch dann den Kanister.
- Die meisten Biotiken sind ineffektiv. Warp kann jedoch gegen die Panzerung eingesetzt werden, und Aufspalten sorgt für andauernden Schaden.
- Obwohl die Vorcha Gesundheit sehr schnell regenerieren können, nehmen sie durch einen Pyro schneller Schaden auf als sie regenerieren können.
- Pyros werden deutlich seltener Angriffen ausweichen, wenn sie selbst unter Beschuss stehen, wenn man in direkter Nähe ist oder wenn sie gerade ein anderes Ziel verfolgen.
- Im Gegensatz zu so ziemlich jedem anderen Gegner im Spiel sprechen Pyros nicht (oder geben generell Geräusche ab). In Verbindung mit der Angewohnheit über die Flanke anzugreifen kann schnell dazu führen, dass man Pyros übersieht. Zusätzlich zu einer respektablen Distanz gilt daher auch: Regelmäßig umschauen.
Mass Effect 3 Gegner | |
---|---|
CAT6 | Brooks • CAT6-Schwersoldat • CAT6-Scharfschützin • CAT6-Spezialist • Klon • Stördrohne |
Cerberus | Sturmschütze • Atlas • Zenturio • Kampftechniker • Wache • Nemesis • Phantom • Geschütz • Dragoner • Dr. Eva • Kai Leng • Legion-Attentäter • Bollwerk-Mech • Adjutant |
Geth | Kampfdrohne • Geth-Jäger • Geth-Kommandant • Geth-Pyro • Geth-Raketenschütze • Geth-Schütze • Geth-Geschütz • Geth-Bomber |
Kollektoren | Ableger (Besessen) • Kollektoren-Captain (Besessen) • Kollektoren-Schütze (Besessen) • Kollektoren-Netz • Prätorianer (Besessen) • Perversion (Besessen) • Seeker-Schwarm (Plage) |
Reaper | Banshee • Rohling • Kannibale • Heuschrecke • Husk • Marodeur • Verwüster • Schwärmer |