![]() |
Dieser Artikel behandelt die Mission. Für den Missionsort, siehe Jon-Grissom-Akademie. Für das gleich benannte System, siehe Grissom. Für den Namensgebenden Allianz-Offizier, siehe Jon Grissom. |
Grissom-Akademie: Notevakuierung ist eine Nebenmission in Mass Effect 3. Die Jon-Grissom-Akademie wird von Cerberus angegriffen und Commander Shepards Ziel ist es, die Studenten auf der Station zu evakuieren.
Inhaltsverzeichnis
Erhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sprecht nach Abschluss von Priorität: Palaven mit Samantha Traynor. Sie weist Shepard daraufhin, dass sie ein Notsignal von der Grissom-Akademie erhalten habe und ein turianischer Transporter diesem bereits nachginge. Jedoch zweifelte sie an der Echtheit des turianischen Signals und EDI bestätigt ihren Verdacht, dass eine genauere Untersuchung nötig wäre. Laut der KI ähnelt das Signal der Fälschung des Unbekannten, welches er vor einem Jahr einsetzte, um Shepard zu einem Kollektorenschiff zu locken.
Missionsbeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Grissom-Akademie: Untersuchung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Grissom-Akademie muss evakuiert werden, bevor die Reaper sie zerstören, aber das Schiff, das das übernehmen sollte, sendet ein gefälschtes Signal. Untersuchen Sie die Grissom-Akademie und retten Sie die Studenten, falls erforderlich!
Grissom-Akademie: Notevakuierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Grissom-Akademie wird von Cerberus-Truppen angegriffen, die die Studenten entführen wollen. Retten Sie die Studenten und evakuieren Sie die Station!
Spielablauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Spezialistin Traynor erzählt Shepard von seltsamen Vorgängen im Vetus-System. Nachdem die Normandy das System angeflogen hat, orten die Scanner des Schiffes einen feindlichen Cerberus-Kreuzer und mindestens ein Dutzend Abfangjäger. Kahlee Sanders berichtet über Funk, dass Cerberus bereits die Andockbuchten der Grissom-Akademie kontrolliere. Sie könne jedoch einen Hilfsfrachtraum öffnen, wodurch Steve Cortez Shepards Team unbemerkt auf die Station bringen kann.
Direkt nach der Infiltration der Akademie wird man von Sturmschützen attackiert. Nach Eliminierung der Gegner findet Shepard die Direktorin der Akademie Kahlee Sanders in einem Serverraum. Sie schildert die Situation und erklärt, dass sich noch ungefähr zwanzig Studenten an Bord befinden. Diese blieben, um der Allianz zu helfen und bestehen aus Tech-Experten und Biotikern. Mitten im Gespräch meldet sich der Student Froeberg über die Kommunikationseinrichtung und berichtet, dass einige Studenten in der Orion-Halle von Cerberus-Truppen festgesetzt worden sind. Shepard macht sich auf den Weg zu den Studenten. Kahlee Sanders bleibt zurück und versucht, die Kontrolle über einige Systeme der Station wiederzuerlangen.
Auf dem Weg in die Halle begegnen Shepard weitere Gegner. Er befreit den Studenten Railey Bellarmine, der sich mit einer biotischen Barriere vor zwei Angreifern schützen konnte. Railey sorgt sich um seine Schwester Seanne, die Shepard kurz darauf allein in einem Gang findet. Seanne ist schwer verwundet, Shepard kann sie retten oder sterben lassen. Je nach Entscheidung erhält man Vorbild- oder Abtrünnig-Punkte.
Mit dem Betreten der Orion-Halle startet eine Videosequenz, in der die Studenten gegen Cerberus kämpfen. Sollte Jack die Selbstmordmission in Mass Effect 2 überlebt haben, schützt sie einen ihrer Studenten vor dem Angriff eines Atlas-Mech. Sobald das Spiel wieder einsetzt, müssen der Atlas und alle weiteren Gegner besiegt werden. Hierbei besteht ein geringer Zeitdruck, da die Mission scheitert, wenn die biotische Barriere der Studenten fällt.
Anschließend gibt sich Jack als Biotik-Lehrerin der Akademie zu erkennen. Cortez meldet über Funk, dass er sich zurückziehen muss. Das Team ist somit gezwungen, zusammen mit den Biotik-Studenten zu den Cerberus-Shuttles vorzudringen und eines davon als Fluchtmittel zu benutzen. Kahlee Sanders kümmert sich um die Lokalisierung der Shuttles, wofür sie jedoch stationsweiten Kamerazugriff benötigt. Noch in der Orion-Halle findet Shepard auf einer Bank ein Terminal, um der Direktorin den gewünschten Zugriff zu gewähren. Anschließend muss der Tür-Override im oberen Stockwerk aktiviert und die darunter befindliche Tür geöffnet werden.
Shepard muss entscheiden, ob die Studenten dem direkten Beschuss ausgesetzt werden oder besser einen sichereren Weg nehmen sollen. Danach gelangt man ins Atrium mit zahlreichen Cerberus-Truppen und einem Atlas-Mech. Zudem wurden einige Geschütze aufgestellt. Das Atrium ist in zwei Hälften geteilt, die durch einen kleinen Gang miteinander verbunden sind. In diesem befindet sich auch Munition.
Weitere Kämpfe mit Cerberus führen zu einer kleinen Gruppe Studenten, die sich durch ein Biotik-Feld vor zwei Sturmschützen schützen. Nach Erledigung der beiden Soldaten redet Shepard mit Octavia, einer Tech-Expertin. Octavia misstraut Shepard und will den Schirm nicht einfach abschalten. Sollte ein Spielstand aus Mass Effect 2 verwendet werden, in dem David Archer im Overlord-DLC zur Grissom-Akademie geschickt wurde, bürgt dieser für Shepard. Ansonsten kann man Kahlee Sanders kontaktieren oder den Schild, der die Gruppe schützt, zerstören. Anschließend schickt Shepard die kleine Gruppe zu den anderen Biotik-Studenten.
Im nächsten Raum findet Shepard einen Kampftechniker, der neben einem leeren Atlas-Mech steht. Nach Erledigung des Soldaten kann man in den leeren Atlas steigen und die Treppe hinauf in die letzte Halle gehen. Hier schützen sich die Studenten wieder mithilfe einer biotischen Barriere vor dem Beschuss der Cerberus-Truppen. Der letzte Kampf entbrennt, in dem der selbstgelenkte Atlas durchaus Vorteile bietet.
Zusammen schaffen es alle sicher zu den Shuttles und treffen dort wieder auf Kahlee Sanders. Unter starkem Beschuss flieht Shepards Team mit den geretteten Mitarbeitern und Schülern in einem gestohlenen Shuttle von der Station. Shepard entscheidet über den zukünftigen Kriegseinsatz der biotischen Studenten: als Unterstützungseinheit (Vorbild-Option) oder an vorderster Front (Abtrünnig-Option).
Zurück auf der Normandy erfolgt der Bericht über die Ereignisse an David Anderson auf der Erde. Aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit des Admirals und der Direktorin, zeigt sich Anderson sichtlich erleichtert über die Rettung von Kahlee Sanders. In der Kampfzentrale erfährt Shepard zudem, dass sich Sanders mit einigen Tech-Studenten, dem Tiegel-Projekt angeschlossen hat. Jack hingegen bleibt bei ihren Studenten und unterstützt diese bei ihren Einsätzen.
Logs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das nachfolgende Log ist nur verfügbar, wenn Jack die Selbstmordmission überlebt.
Das nachfolgende Log ist nur verfügbar, wenn Jack die Selbstmordmission überlebt.
Gegner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In dieser Mission trifft der Spieler ausschließlich auf Cerberus-Truppen. Folgende fünf Einheiten kommen dabei zum Einsatz.
E-Mail[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sollte Shepard die Mission erfolgreich abschließen, bedankt sich Khalee Sanders bei Shepard:
Fundsachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Credits[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Credits: 12.500 Credits
- Allianz-Finanzierung: 12.500 Credits
Waffen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Waffen-Upgrades[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sturmgewehr-Stabilitätsdämpfer
- MP-Kühlkörper
- Sturmgewehr-Präzisionszielfernrohr
- MP Magazin-Upgrade
- Präzisionsgewehr-Durchschlagsmod
Panzerungs-Upgrades[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Pläne für biotische Verstärker-Interfaces (Citadel: Biotische Verstärker-Interfaces).
- 3 Medi-Kits.
Kriegsaktivposten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Studenten sind zum einen Teil an der Front und zum anderen Teil am Tiegel-Projekt beteiligt: 50 oder 75 Kriegsaktivposten
- Wenn der Spieler die Gesprächsoption "Sie sind bereit zum Kampf" auswählt, bilden die Studenten die Biotische Kompanie der Allianz und verstärken die Streitkräfte um 75 Kriegsaktivposten. Außerdem erhält der Spieler zusätzliche Abtrünnigen-Punkte.
- Wenn der Spieler die Gesprächsoption "Wir benutzen sie als Unterstützung" auswählt, werden die Studenten in die 103. Marine-Division versetzt und verstärken diese um 50 Kriegsaktivposten. Außerdem erhält der Spieler zusätzliche Vorbild-Punkte.
- Jack bleibt bei ihren Biotik-Studenten und unterstützt sie so gut sie kann: 25 Kriegsaktivposten.
- Kahlee Sanders schließt sich dem Tiegel-Projekt an: 15 Kriegsaktivposten.
Scheitern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Diese Mission verfällt, wenn der Spieler entweder drei Missionen nach Erhalt dieser Mission abgeschlossen oder Zugang zu Priorität: Die Citadel II erhalten hat. Dadurch verliert der Spieler neben Erfahrungspunkten, Credits und einigen Waffenupgrades die Möglichkeit auf Jack zu treffen, falls diese in Mass Effect 2 überlebt hat. Außerdem kann der Spieler, falls eine Romanze mit Jack begonnen wurde, diese nicht neu entfachen. Stattdessen trifft der Spieler die Biotikerin erst während der Mission Priorität: Cerberus-Hauptquartier wieder, da sie in der Grissom-Akademie gefangen genommen wurde. Cerberus funktionierte sie in Experimenten zu einem Phantom um, wodurch Shepard gezwungen ist, sie auf dem Weg zum Unbekannten zu bekämpfen und zu töten.
Trivia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- In der letzten Halle befindet sich eine Statue von Jon Grissom, der dort als Gründer der Akademie genannt wird.
- Hat Jack in der Kollektoren-Basis die biotischen Barriere zum Schutz von Shepards Gruppe gehalten, wird sie im Dialog einen entsprechenden Kommentar machen.
- Wenn der Spieler auf die verletzte Seanne Bellarmine stößt, kann er sie entweder durch Interaktion heilen oder sterben lassen, indem er einigen Sekunden untätig wartet.
- Falls Jack die Selbstmordmission in Mass Effect 2 überlebt hat, arbeitet sie als Lehrkraft in der Jon-Grissom-Akademie. Der Posten wurde ihr von der Allianz angeboten und Direktorin Sanders hält sie für überaus kompetent.
- Kahlee Sanders hat in dieser Mission ihren allerersten Auftritt in der Spielereihe. Jedoch kam sie bereits in einigen Mass Effect-Romanen vor und fungierte in diesen zum Teil als Hauptprotagonistin.
- Shepard trifft auch auf David Archer, falls dieser im Overlord-DLC gerettet und zur Grissom-Akademie geschickt wurde.