Lage: Milchstraße / Außenzone / Dholen-System / Dritter Planet
Beschreibung[]
Haestrom war früher eine quarianische Kolonie, die die Phänomene auf Dholen, dem Stern des Systems, beobachten sollte. Dholen schien instabil zu sein, und eine vorzeitige Veränderung in einen roten Giganten wurde befürchtet.
Heastrom wurde 1896 CE von den Geth übernommen. Kurz darauf brach jede Kommunikation mit dem Planeten und seinen angegliederten Raumstationen ab. Die einzige Reaktion der Geth auf die mögliche Bedrohung durch Dholen in den letzten 300 Jahren war die Errichtung mehrerer Raumstationen in unmittelbarer Nähe. Die Magneteruptionen und die Sonnenstrahlung von Dholen lassen dort praktisch keine Kommunikation zu, und es ist unklar, wie die Geth dieses Problem gelöst haben.
Scans von Spionagesonden deuten darauf hin, dass inzwischen im Orbit von Haestrom in großem Maßstab gebaut wurde, und dass sich Tausende von Geth-Plattformen plus eine unbekannte Anzahl von Geth-Software-"Bewusstseinen" dort aufhalten. Wie viele Geth sich auf der Planetenoberfläche befinden, ist unbekannt: Die Spionagesonden haben auf Dholen mit starken Interferenzen zu kämpfen, wodurch Scans aus der Entfernung erschwert werden. Ressourcenberechnungen auf Basis der Abbau-, Raffinierungs- und Verarbeitungsaktivität der Geth legen nahe, dass der Planet noch etwa 20 Jahre lang genutzt werden kann, bevor seine Ressourcen erschöpft sind. Geheimdienstexperten spekulieren, dass die Geth deshalb nicht alles abbauen, weil sie größere Mengen für Reparaturen in Reserve behalten wollen.
HINWEIS FÜR REISENDE: Haestrom ist eine Hochburg der Geth. Nur militärische Spionagedrohnen mit modernster Tarntechnologie sind bislang unbeschädigt aus dem Gebiet der Geth zurückgekehrt. Jeder zivile Raumverkehr ist untersagt.
Missionen[]
- Mission: Dossier: Tali
Weitere Planeten und Objekte in der Außenzone[]
|