Nachdem Jack eine Weile die Cerberus-Unterlagen gründlich studiert hat (deren Einsicht sie als Gegenleistung für ihre Mitarbeit gefordert hat), ist sie nun endlich auf die gesuchten Daten gestoßen. Jack hat die von Cerberus betriebene und inzwischen stillgelegte Versuchsanlage, in der sie als junges Mädchen als Versuchsobjekt „Zero“ gemeinsam mit anderen Kindern missbraucht worden war, auf Pragia gefunden. Da die Erlebnisse dort sie völlig traumatisiert haben und immer noch darunter leidet, will sie da hinfliegen, um in der Anlage eine Bombe zu zünden.
Missionsbeginn[]
Ablauf[]
Nachdem Jack ihre Funde mitgeteilt hat, gibt sie Joker die Koordinaten von Pragia.

Vegetation wächst durch die Anlage Teltin
Pragia ist ein Dschungelplanet, dessen Vegetation binnen kürzester Zeit alles überwuchert, was man bereits beim Anfliegen und durch die Infos auf der Galaxie-Karte erkennt. Beim Ankommen bemerkt Jack, dass sie den ersten Raum gar nicht kennt und schlussfolgert, dass dort die Neuankömmlinge über Container angekommen sein müssen. Danach will sie einfach weiter.

Jack sieht sich alte Aufzeichnungen an
Durchquert durch die Anlage und bald findet man eine erste Holo-Aufzeichnung. Diese wurde von einem Forscher gemacht, der beklagt, dass sie wieder Forschungsberichte schreiben müssen. Sollte man Mordin dabei haben, merkt er an, dass die Forschung in großen Teilen illegal gewesen sein muss, wenn der Forscher so auf die Forderung des Unbekannten reagierte. Nach dieser Bemerkung geht es weiter.
Ihr werdet nun in einem Hof auf Varren treffen, doch die sind keine Gegner, dann findet ihr die Überreste einer Arena. Jack wird hierzu wieder etwas sagen und langsam versteht Shepard, warum Jack so geworden ist und warum sie den Laden in die Luft sprengen will. Geht dann weiter.
Irgendwann werdet ihr auf Varren-Kadaver stoßen, diese sind aber noch frisch. Nun wisst ihr, dass ihr nicht die einzigen in der Anlage seid. Kurz darauf werdet ihr vom Blood-Pack begrüßt. Habt ihr sie erledigt, geht es weiter.

Blood-Pack Anführer Kureck
Kurz vor Jacks Zelle ist ein Gang mit anderen Zellen. Sie sind alle winzig und man kann sich schwer vorstellen, wie dort Kinder leben konnten. Danach geht es in eine kleine Halle, ihr seid nun fast da. Abermals stellt sich das Blood-Pack in den Weg, diesmal seht ihr auch den Anführer Kureck, der mit einem gewissen Aresh noch schnell seinen weiteren Lohn ausmacht. Nach dem Gespräch muss man ihn und seine Mitstreiter aus dem Weg räumen.
Jetzt kommt ihr zu einem kleinen Komplex, in dem noch mal zwei Hologrammkonsolen stehen. Im einem wird über Experimente an anderen Kindern gesprochen, die offenbar eine tödliche Wirkung hatten und dass diese an Subjekt Zero nicht getestet werden sollen. Bei der Aufzeichnung an der anderen Konsole kann man hören, dass in der Anlage ein Tumult ausgebrochen ist. Jack wird durch das alles sehr verwirrt sein, da ihre eigenen Erinnerungen nicht mit den tatsächlichen Geschehnissen übereinstimmt, doch sie tut das ab und geht weiter in ihre ehemalige Zelle.
Aresh[]

Jack begrüßt Aresh
Nun trefft ihr Aresh selbst. Er beschwert sich, weshalb Shepard und sein Team, aber vor allem Jack, in sein Zuhause gestürmt seien. Als Shepard ihn fragt, was er auf Pragia mache, erklärt er, dass er zusammen mit Jack der letzte Überlebende der Anlage Teltin ist. Außerdem erklärt er, dass er die Anlage wieder in Betrieb nehmen wird, um die Forschungen zu Ende zu führen. Auf Shepards Einwand, dass er das alles selbst miterlebt hat und warum er das nun anderen Kindern antun will, antwortet er, dass all die grausamen Experimente von damals einen Sinn haben mussten und er ihn endlich erfahren will. Jack wird bei Areshs Worten wütend und will ihn zum Schweigen bringen. Jetzt hat man als Shepard folgende Optionen: Man beruhigt Jack und redet gleichzeitig Aresh ins Gewissen, damit er die Anlage sofort verlässt, oder man gibt Jack verstehen, dass Aresh getötet werden soll.
Bei der zweiten Option zögert Jack zuerst etwas, weshalb man das selber machen kann oder (in einer abtrünnigen Aktion) Jack ermuntert und dabei selbst die Waffe zückt. Nachdem Aresh tot oder geflohen ist, kann man mit Jack noch etwas ihre alte Zelle erkunden, ehe sie die Bombe legt.
In der Abschlussszene zögert Jack kurz noch mit dem Zünden, ehe sie den Knopf drückt und Shepard dem Piloten zu verstehen gibt, dass er auf die Tube drücken soll. Die Bombe explodiert in einer gewaltigen Explosion, die so stark ist, dass sie das mittlerweile weit entfernte Shuttle noch durchschüttelt. Damit ist Jacks Loyalität gewonnen.
Streit zwischen Miranda und Jack[]
Sobald Miranda: Die verlorene Tochter und Jack: Subjekt Zero abgeschlossen wurde, kommt es zu einem Streit zwischen Miranda und Jack. Nur wenn man 80% bzw. 4/5 Vorbildlich oder Abtrünnig ist kann man die Situation mit der entsprechenden Antwort retten, sonst verliert man unwiederbringlich die Loyalität von Jack oder Miranda.
Missionszusammenfassung[]
- Erfahrung: 750 (937)
- Zerstörung der Anlage bestätigt. Besorgt, ob früheres Säuberungsteam wirklich alle Daten vernichtet hat. Überlebende Wissenschaftler der Anlage tot, entweder als Folge des Aufstands oder der Abschaltung der Anlage. Jack sollte jetzt keine emotionalen Probleme mehr haben, die sie von der Mission ablenken.
- Kraft von Jack freigeschaltet: Warp-Munition
- Jack: neues Outfit
- Biotischer Schaden
- Credits
- Cerberus-Finanzierung: 15.000 Credits
- Credits gefunden: 15.000 Credits
- Gesamt-Credits verdient: 30.000
- Element Zero: 500
- Bericht schließen
Nachspiel[]
Trivia[]
- Das Schicksal der überlebenden Kinder ist zweifelhaft, einerseits will der Unbekannte Shepard gegenüber nicht als böse dastehen und dessen „Kündigung“ riskieren, andererseits hat Cerberus seine Spuren bisher immer so gründlich wie möglich verwischt.
- Bei den Wissenschaftlern widersprechen sich der Unbekannte und der Cerberus-Geheimdienst direkt, was aber keine Überraschung darstellen sollte. Über eine Cerberus-Betriebsrente ist schließlich nichts bekannt.
- Mit Erscheinen von Mass Effect: Foundation 7 wird letztlich klar, dass sowohl der Unbekannte als auch der Geheimdienst von Cerberus gelogen haben. Mindestens der Wissenschaftler Dr. Angersol war 2183 noch immer für Cerberus tätig und führte weiterhin Experimente an Biotikern durch. Die Umstände für die Versuchsobjekte hatten sich gerade genug verbessert, um keine neuen Aufstände zu riskieren.
- Nimmt man Mordin nach Pragia mit, so erwähnt er, nachdem EDI berichtet hat, dass sie in der Teltin-Anlage keine Lebenszeichen gefunden hat, dass Cerberus-Anlagen stets mit Thermalschilden ausgestattet werden, also Schilde, die thermale Signaturen innerhalb der Schilde tarnen.