Mass Effect Wiki
Mass Effect Wiki
Achtung Pathfinder! Dieser Artikel ist unvollständig. Du kannst helfen, indem du ihn erweiterst.

Erläuterung: Text von Aufbruch der Nexus & MEA erweitern

Jarun Tann ist ein salarianischer Politiker. Ursprünglich auf der Liste der Führungskräfte der Andromeda-Initiative nur auf Platz acht, rutschte er jedoch durch den Tod von Jien Garson und anderen führenden Leuten nach oben. Aus diesen und noch anderen Gründen ist er mit Nakmor Kesh im Streit.

Übersicht[]

Tann leitet die Andromeda-Initiative und hat somit seine Hand über alles, was auf der Nexus und im Zuge des Programms passiert. Als es zu der Meuterei kommt, trifft der Nakmor-Klan eine Abmachung mit ihm, welche im Gegenzug zur Zerschlagung des Aufstandes zu mehr Mitspracherecht für die Kroganer führen sollte. Als die Kroganer ihren Teil der Abmachung eingehalten haben, lehnt Tann das Mitspracherecht ab, was zu einer Abwanderung der meisten Kroganer führt.


Aufbruch der Nexus[]

Tann wird geweckt, weil die anderen potenziellen Führungsmitglieder entweder verstorben oder verschwunden sind. Er entriegelt die Systeme der Nexus, die sich aufgrund des Geißel-Aufpralls selbst gesperrt haben. Nakmor Kesh entdeckt unter den Meldungen, dass ihnen nur noch 43 Minuten Zeit verbleiben bis die Lebenserhaltung ausfällt. Kesh hat sofort die beste Person dafür im Kopf, um den Notfall zu beheben: ein Turianer namens Calix Corvannis. Während sie der Meinung ist, dass er und sein Team die Lebenserhaltung in Ordnung bringen könnten, plädiert Tann dafür, ausschließlich Calix zu wecken, um die Lebenserhaltung nicht zu überlasten. Calix soll dann entscheiden wen er braucht, um die Lebenserhaltung zu reparieren.
Währenddessen bemüht sich Tann darum, das noch funktionierende Lautsprechersystem der Nexus zum Laufen zu bringen. Er nutzt dafür ein ihm bekanntes Programm, das er selbst in der Milchstraße genehmigt hat. Als der Direktor Erfolg hat, kontaktiert er Sloane Kelly, die ihm berichtet, dass es Calix gelungen ist, die Lebenserhaltung in den bewohnbaren Sektoren auf 10 % zu stabilisieren.

Ein paar Tage nachdem Calix die Lebenserhaltung stabilisiert hat, finden mehrere Techniker die Leiche von Jien Garson. Damit wird klar, das Tann im Gegensatz zu manchen Hoffnungen den Posten des Direktors nicht nur vorübergehend, sondern nun fest hat. Nachdem Tann nun deutlich länger der Direktor bleiben wird entscheidet er, dass sie trotz der massiven Schäden an der Nexus dem Protokoll folgen sollen. Daher will er, dass für jedes Problem die besten Leute geweckt werden, um die Nexus in Ordnung zu bringen, damit sie gemäß dem ursprünglichen Plan den Pathfindern als Basis dienen können, um die Initiative in Heleus zu verankern. Insgesamt 300 Leute werden geweckt, was Sloane Kelly erheitert, da es sich bei den meisten davon um Kroganer handelt und es bekannt ist, dass sich Kroganer und Salarianer nicht gerade grün sind.

Während der folgenden Monate kommt Tann zum Schluss das er die Notfallüberbrückungscodes für die Kryostase haben will. Zuerst versucht er es mit Kesh, die jedoch sagt das lediglich die Sicherheitschefin Sloane ein Anrecht auf die Codes hat. Und Kelly hat bereits abgelehnt, da ihr die Verantwortung zu groß ist. Die Ingenieurin ist lediglich dazu bereit für den Notfall eine Kopie der Codes in den Systemen der Nexus zu speichern, wenn sowohl Calix als auch Kesh nicht verfügbar sind.

Tann akzeptiert dieses Angebot, wendet sich aber dennoch auch noch an Corvannis. Er geht auch nicht auf die Wünsche des Direktors ein, bietet aber einen Vorschlag an. Sollte Tann jemand wichtiges geweckt haben wollen würde Calix sich persönlich um das Wecken dieser Person kümmern. Zu mehr ist Corvannis jedoch nicht bereit. Obwohl der Direktor von keinen von beiden das bekommen hat was er wollte, wertet er die Gespräche dennoch als Erfolg.

Als der Nexus-Aufstand unter Führung von Calix Corvannis losbricht, schließt Tann es kategorisch aus, mit den "Terroristen", wie er sie nennt, zu verhandeln. Stattdessen will er den Aufstand niederschlagen. Da der Sicherheitsdienst für die Aufgabe nicht ausreicht, lässt Tann Nakmor Morda wecken. Sie soll mit ihrem Klan den Aufstand beenden. Er überlasst es dabei William Spender die Kroganerin dazu zu bringen, den Aufstand niederzuschlagen. Dabei gewährt er Spender vollen Handlungsfreiraum, um sie zu überzeugen.

Nachdem der Aufstand niedergeschlagen wurde, bespricht Tann mit Foster Addison, wie mit den Rebellen zu verfahren ist. Tann schlägt vor, dass man sie entweder ins Exil oder in die Stasis schicken soll. Er überlässt der übergelaufenen Sloane Kelly die Entscheidung. Sie entscheidet sich dazu, mit den anderen ins Exil zu gehen. Als Nakmor Morda von Tann den Sitz im Nexus-Rat fordert, den Spender ihr versprochen hat, gibt Tann den Kroganern nichts für ihre Hilfe. Er fragt sich, was Spender möglicherweise angerichtet hat, den Kroganern einen Sitz im Rat versprochen zu haben, denn das kann Tann nicht zulassen.

Er sieht von einem Fenster aus zu, wie die Kroganer - sowie die Exilanten - die Nexus verlassen. Währenddessen gestellt sich Foster Addison zu ihm, wobei sie meinen das das von Jien in ihren Reden erwähnte größte Opfer nicht war die Milchstraße zu verlassen, sondern Jien zu verlieren. Denn beide meinen, das unter ihrer Führung die Situation nicht derart eskaliert wäre.


Mass Effect: Andromeda[]

Tann ist froh darüber, dass die Hyperion angekommen ist und fragt nach dem menschlichen Pathfinder. Als Ryder sich daraufhin meldet, erkundigt sich Tann, was mit Alec Ryder geschehen sei und Ryder muss ihm von dessen Tod berichten.
Der Direktor will Ryder eine Chance geben sich zu beweisen, indem er Ryder anweist, einen Außenposten auf Eos zu errichten; Ein Planet, an dem bereits zwei Außenposten gescheitert sind. Er gibt Ryder ein Schiff und eine Crew für den Versuch.

Nach dem erfolgreichen Bau von Prodromos zeigt sich Tann glücklich, dass Ryder es geschafft hat. Da der Pathfinder einer Spur des Terraforming-Netzwerkes folgen will, gestattet ihm der Direktor nun eigenständig zu handeln, zusammen mit allen anderen für die Pathfinder notwendigen Freiheiten, weitere Außenposten zu errichten und die verschollenen Archen zu finden.

Nachdem die Angara in Folge der Rettung Moshae Sjefas die Initiative dazu einladen, eine Botschaft auf Aya zu gründen, ist Tann davon positiv überrascht. Er sagt dem Pathfinder, dass er eine Delegation für die Botschaft nach Aya schicken wird, und dass die Diplomaten die weiteren Verhandlungen mit den Angara übernehmen werden.

Als Ryder von der Führung der Initiative die Erlaubnis haben will nach Meridian zu suchen, lehnt diese die Anfrage mit der Begründung ab, dass der Archon nach der Rettung der Parssero sicher erzürnt ist. Sie wissen zu wenig von der Relikte-Tech, um einschätzen zu können, was genau sie bewirkt.
In weiterer Folge führen die Pathfinder hinter dem Rücken von Tann eine Operation durch, um in Khi Tasira einzudringen. Nach erfolgreicher Mission ist der Direktor verärgert, dass Ryder dies gegen seinen ausdrücklichen Befehl getan hat. Aber Tann gibt zu, dass die Führung der Initiative im Unrecht war, daher gewährt er Ryder alles, was dieser braucht, um Meridian zu finden.

Zwei Wochen nach der Schlacht um Meridian meint die Führung, dass es nun an der Zeit ist einen Interimsbotschafter zu ernennen. Eigentlich würde Tann Ryder vorschlagen, dann könnten die Leute aber annehmen, dass der Pathfinder den Archon nur deshalb getötet hat, um Macht zu erlangen. Daher schlägt Tann den salarianischen Pathfinder für diese Position vor. Ryder kann dem zustimmen und damit Tanns Position verbessern oder einen anderen Kandidaten wählen.

Referenzen[]

Trivia[]

  • Tann wird von Marc Seidenberg gesprochen. Damit teilt er seine Stimme mit Kal'Reegar in ME2 sowie Dorn'Hazt in ME3.
  • Nach dem Falern-Zwischenfall beginnt Tann die Akten des geweckten Personal der Nexus zu lesen, damit nicht erneut wichtige Informationen aus dem Raster fallen.