Kahje ist die Heimatwelt der Hanar und, seit der Zerstörung ihres eigenen Heimatplaneten Rakhana, auch die der Drell. Kahjes Oberfläche ist zum Großteil von Ozeanen bedeckt.
Etwa 90% der Planetenoberfläche ist mit Wasser bedeckt (zum Vergleich bei der Erde sind es ca. 70%), die restlichen 10% Landmasse sind kleine Inseln und Atolle. Die Atmosphäre dürfte ähnlich der vorindustriellen Erde sein und besteht aus Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlendioxid, Stickstoff und Spuren von Ammoniak; somit ist das die perfekte Umgebung für Leben.
Während sich die indigenen Spezies (hauptsächlich wirbellose wie die Hanar selbst) an die feuchte Umgebung angepasst haben, haben andere Spezies (wie die Drell) enorme Probleme. Besonders die Drell, die eigentlich von einer extrem trockenen Welt kommen, konnten oder können sich nicht an die Luftfeuchtigkeit gewöhnen und sterben an den Folgen des Kepral-Syndroms (einer Sauerstoffarmut im Blut, ausgelöst durch ein Problem beim Hämoglobin-Pendant der Drell). Um das hinauszuzögern, leben sie unter riesigen Kuppeln, ähnlich den Weltraumanlagen diverser Kolonien.
Kahje ist vor allem wegen seiner Ruinen der Protheaner bekannt. Die Hanar sind derart von den Protheanern eingenommen, dass sie diese als ihre Götter verehren und in ihrem Namen nur von den "Entflammten" sprechen. Viele ihrer Namen dürften wahrscheinlich auf die Protheaner/Entflammten zurückgehen.
Mass Effect 3[]
- Hauptartikel: Citadel: Hanar-Diplomat
Während der Reaper-Invasion arbeitet ein indoktrinierter Hanar namens Zymandis daran, die automatisierte Verteidigung von Kahje mit Hilfe eines Virus lahmzulegen. Dies hätte eine Reaperinvasion auf Kahje zur Folge. Als Commander Shepard und Jondum Bau dies klar wird, versucht Bau den Upload des Virus zu blockieren, woraufhin ihn ein Mensch angreift.
Ohne Kasumi Goto muss sich Shepard zwischen Bau oder der Rettung Kahjes entscheiden. Mit Kasumi stoppt diese den Upload des Virus, während der Commander Bau rettet. Gelingt es Shepard Kahje zu retten, schicken die Hanar und Drell als Dank ihre gemeinsame Streitmacht in den Krieg.