Planeten sind enorme Himmelskörper, deren Masse groß genug ist, dass sie sich im hydrostatischen Gleichgewicht befinden und somit eine näherungsweise kugelähnliche Gestalt besitzen. Ihre genaue Größe variiert überdies stark. Planeten sind üblicherweise das dominierende Objekt ihrer Umlaufbahn, das heißt, dass sie diese über die Zeit durch ihr Gravitationsfeld von weiteren Objekten „geräumt“ haben.
Obwohl Objekte, die einen anderen Stern als die Sonne umlaufen, nicht unter die obige Definition fallen, werden diese manchmal auch als „Planeten“ bezeichnet. Zur Abgrenzung von den Planeten des Sonnensystems, werden diese Körper „extrasolare Planeten“ oder „Exoplaneten“ genannt.
Planeten in Mass Effect[]
In Mass Effect gibt es für jeden einzelnen Planeten mindestens einenLogbucheintrag. Um diesen lesen zu können ist es nötig, die Umlaufbahn des entsprechenden Planeten anzufliegen. Kodexeinträge hingegen erhalten jeweils nur diejenigen Planeten, welche von größerer Bedeutung für die Story sind. Auf der Oberfläche der Planten landen kann man in den wenigsten Fällen. Das Reisen von Planet zu Planet geschieht mit Hilfe der Galaxie-Karte im KIZ der Normandy. Die meisten Planeten können gescannt werden und häufig werden dabei Mineralien oder andere versteckte Dinge wie z.B. Asari-Schriften (in ME1) oder Kriegsaktivposten (in ME3) entdeckt.
Übersicht über Planeten in Mass Effect: Milchstraße
Weiterführende Artikel[]