Tali: Verrat ist die Loyalitätsmission von Tali'Zora in Mass Effect 2.
Kelly Chambers hat bemerkt, dass Tali eine Nachricht ihrer Admiralität erhalten hat und nun vollkommen aufgelöst ist. Geht runter in den Maschinenraum und sprecht mit ihr. Tali wird euch erzählen, dass sie vom Admiralsrat der Quarianer des Verrats beschuldigt wird, doch kann sie sich nicht erklären, wie sie zu der Anschuldigung kommen. Sollte sie verurteilt werden, droht ihr lebenslanges Exil. Sie ist deswegen total verzweifelt, da sie Angst hat, die Flotte niemals wieder zu sehen.
Voraussetzungen[]
Hinweis: Diese Mission hat Auswirkungen auf ME3.
Ablauf[]

Raum des Admiralsrats
Man landet auf dem Lebenschiff Rayya und wird sofort von Captain Kar'Danna vas Rayya in Empfang genommen. Dieser erklärt, dass Tali beschuldigt wird, aktive Geth-Teile zur Flotte geschickt zu haben. Hier kommt es bereits zu einer kleinen Diskussion, bei der festgelegt wird, dass Shepard als Talis Verteidiger fungieren soll, dann wird man vor den Admiralsrat gebracht. Unterwegs trifft Tali auf ihre Tante, Shala'Raan vas Tonbay. Da sie eine enge Freundin von Talis Familie ist, hat sie sich für befangen erklärt. Sie leitet die Gerichtsanhörung von einer neutralen Position aus. Gleich darauf kommt es zu einer ersten Anhörung, wobei die einzelnen Admiräle deutlich ihre jeweilige Position zeigen. Während der Anhörung stellt sich heraus, dass aktive Geth ein Schiff der Quarianer übernommen hätten. Der Kontakt ist seit geraumer Zeit abgebrochen, was Tali schockiert, denn ihr Vater ist auf diesem Schiff. Da Tali ihrem Vater zum Studium Geth-Teile geschickt hatte, wird sie nun als Schuldige angeklagt, während Tali schwört, nur harmlose Stücke gesandt zu haben, die sie für ungefährlich gehalten hat. Tali will sofort zur Alarei aufbrechen. Nach der Anhörung kann man noch mit allen drei Admirälen, sowie mit Talis „Tante“ sprechen. Diese Gespräche werden später (unter Umständen) nochmal wichtig, also sollte man sie machen.
Man bricht also zur Alarei auf um dort die Geth zu stoppen und Beweise für Talis Unschuld zu finden. Von dem Moment an, ab dem man einen Fuß auf der Alarei gesetzt hat, wird man praktisch von feindlichen Geth überschwemmt. Bei den Kämpfen sollte man neben Tali noch Garrus oder Kasumi Goto mitnehmen oder selber die Fähigkeit Überlastung besitzen. Außerdem ist Disruptor-Munition sehr nützlich gegen die Schilde und die Geth selber.
Auf den Weg durch die Alarei findet man zahlreiche Terminals mit Aufnahmen vor und während des Geth Angriffes. Dabei stellt sich nach und nach heraus, dass Talis Vater nicht nur ihre gesammelten Teile zusammengesetzt hatte, sondern sich auch die einzelnen Geth verknüpfen ließ. An diesen Geth wollten sie ihre Waffen testen, stattdessen haben sie die beteiligten Wissenschaftler getötet und das Schiff übernommen. Tali ist entsetzt, dass er es getan hatte, weil er seiner Tochter ein Haus auf der Heimatwelt versprochen hatte.

Tali und ihr toter Vater
Kurz vor dem finalen Raum finden sie Talis Vater. Auch er wurde von Geth getötet. Man sieht eine Video-Nachricht, auf dem Rael'Zorah alles zugibt. Da ihm klar war, dass man Tali beschuldigen wird, bittet er sie, dem Rat und insbesondere Admiral Xen die Beweise zu zeigen, damit sie freigesprochen wird. Tali trauert kurz um ihren Vater, man kann ihr dabei beistehen oder auf die Mission verweisen. Dann geht es in den finalen Raum.
Dort warten mehrere Geth und ein Geth-Kommandant. Bei dem Kommandanten ist die Fähigkeit Überlastung wieder einmal sehr nützlich, zusammen mit Verbrennung, dem Bogenprojektor oder Warp-Munition. Hat man die Geth besiegt, findet man nicht nur ein Schiffsmodell, sondern auch die Beweise für Talis Unschuld. Das Manko: Die Beweise würden Talis Vater belasten, weshalb sein Name förmlich aus der Geschichte der Quarianer getilgt werden würde. Tali will nicht, dass ihr Vater zukünftig als ein Monster der quarianischen Geschichte dastehen wird, vor allem, weil er das Wagnis für sie eingegangen war. Sie bittet Shepard, dem Rat die Beweise vorzuenthalten. Shepard will sich vorläufig nicht festlegen und schlägt vor, zurück zur Rayya zu fliegen, damit sie nicht für tot erklärt werden.
Begebt euch nun zurück. Wieder auf dem Lebenschiff erfahrt ihr durch die gedämpften Stimmen der Admiräle, dass sie sowohl Tali wie auch Shepard für „gefallen“ erklären und somit Tali in Abwesenheit schuldig sprechen wollen. Genau da platzen wir nun rein.

Die Admiralität
Es kommt zu einer Diskussion mit den Admirälen. Und man hat nun die Chance Tali reinzuwaschen oder sich ihre Loyalität zu sichern, oder eben beides. Das ist aber an feinen Kriterien gehängt:
- Zeigt man dem Admiralsrat die Beweise, die gegen Talis Vater, aber für Tali sprechen, so wird Tali nicht verbannt. Dies schaltet aber nicht ihre Loyalität frei.
- Geht man Talis Wunsch nach und zeigt die Beweise nicht, wird Tali verbannt, was die Loyalität frei schaltet.
- Hat man Anfangs mit allen drei Admirälen gesprochen und außerdem genug Vorbild-/Abtrünnigenpunkte (ca. 80 Prozent der jeweiligen Punkte werden benötigt), kann man eine flammende Rede halten und somit die Admiräle überzeugen, womit man die Loyalität bekommt und Tali nicht verbannt wird (ganz im Gegenteil! In ME3 ist sie sogar ein Admiral!).
- Sprach man den drei Admirälen, Veetor und Kal'Reegar anwesend sind und Shepard sie vor seiner Abreise zur Alarei um Hilfe gebeten hat, kann man die Menge anheizen. Diese Option ist nur Verfügbar wenn Veetor in Freedom's Progress Tali überlassen wurde und Kal'Reegar Haestrom überlebt hat. In diesem Fall sprechen die beiden Quarianer sich für Tali aus, und sagen das sie mehr für die Flottille tat als die Admiräle. Dies schüchtert die Admiräle ein, was ebenfalls zu Talis Freispruch ohne Raels Schuld zu offenbaren führt.
Hinweis: Zeigt man die Beweise dem Rat, erhöht dies die Chance in ME3 Priorität: Rannoch, Frieden zwischen Geth und Quarianern zu stiften um 2 Punkte. Das funktioniert auch mit der Rede und dem Menge aufrütteln, wobei es dann eine Win-Win-Situation ist.
Hinweis: Nimmt man als Begleiter für die Mission Legion mit, so kommt es zu lustigen Dialogen und Kommentaren. Allerdings werden auch hier viele Vorbild-/Abtrünnigenpunkte benötigt, damit Legion überhaupt an Bord kommen darf.
Auch wenn nach Ende der Verhandlung angedeutet wird, das man die Mission beenden kann, kann man ebenso mit den Admirälen und den anderen Quarianern sprechen, bevor man die Mission wirklich beendet.
Streit zwischen Tali und Legion[]
Sobald Tali: Verrat und Legion: Ein zerstrittenes Haus abgeschlossen wurde, kommt es zu einem Streit zwischen Legion und Tali. Nur wenn man 80% bzw. 4/5 Vorbildlich oder Abtrünnig ist kann man die Situation mit der entsprechenden Antwort retten, sonst verliert man unwiederbringlich die Loyalität von Tali oder Legion.
Missionszusammenfassung[]
Bei Freispruch: Tali'Zorah wurde von allen Anklagepunkten freigesprochen und ihr Vertrauen in Shepard gewährleistet während der Mission ihre Loyalität. Die politischen Konsequenzen der quarianischen Kriegsanstrengungen gegen die Geth sind besorgniserregend. Werde wahrscheinlich quarianische Truppen gegen die Reaper brauchen. Kann keine zusätzliche Instabilität riskieren.
- Erfahrung: 750 (937)
- Kraft von Tali freigeschaltet: Energieentzug
- Neues Outfit für Tali freigeschaltet
- Upgrades
- Credits: 45.000
- Cerberus-Finanzierung: 15.000
- gefunden: 30.000
- Palladium: 2.000
Trivia[]
- Die Worte die Tali zur Identifizierung benutzt ist ein Codesatz mit dem klargestellt wird, das keine Bedrohung durch das Schiff des Quarianers zu erwarten ist.
- Hat Kal'Reegar Haestrom überlebt ist er auf der Rayya wo man mit ihm sprechen kann. Veetor'Nara ist hingegen stets auf dem Lebensschiff zu finden. Es geht ihm halbwegs gut (wenn er Tali übergeben wurde), oder er leidet an den Folgen der Befragung (wenn Cerberus sich um Veetor gekümmert hat).
- Im finalen Raum auf der Alarei findet man das Schiffsmodell eines Quarianischen Frachters.
Bugs[]
- Es kann passieren, das Rael bei seiner Holo-Nachricht und bei der finalen Aufnahme nicht körperlich erscheint, seine Stimme ist aber vorhanden.