Valern ist 2183 der Ratsherr der Salarianer im Citadel-Rat.
Hintergrund[]
Valern wurde zum Ratsherren der Salarianer gemacht, obwohl diese normalerweise durch die Dalatrasse regiert werden. Dies zeigt, welch hohes politisches Verständnis er haben muss. Typisch für die Salarianer, deren mächtigste Waffe die Wissenschaft ist, sucht Valern oft nach rationalen Lösungen für Probleme und weigert sich entschlossen, andere Sichtweisen anzuerkennen.
Bei den Ratssitzungen hält sich Valern meist im Hintergrund und greift nur ein, wenn es seiner Ansicht nach hilfreich ist. Er beobachtet, zieht Schlüsse und überlässt Kämpfe sowie hitzige Debatten den anderen Ratsmitgliedern. Jedoch nutzt er sehr oft seine hohe Intelligenz und hochrangige Spione der STG um belastendes Material seiner Gegner zu untersuchen und sie dann mit fundierten Beweisen in die Ecke zu drängen.
Mass Effect[]
Als 2183 die Allianz in Folge von Saren Arterius' Angriff auf Eden Prime ihn gegenüber des Rats als Schuldigen bloßstellen will, sind die Beweise der Allianz nicht ausreichend um den Rat davon zu überzeugen. Saren wird dabei vor allem von Sparatus verteidigt und Tevos tritt wie immer schlichtend auf. Valern gibt kaum einen Kommentar von sich.
Als Shepard aber später eine Tonaufnahme beschafft, die Saren eindeutig als Verräter entlarvt, ist sich der Rat nicht einig, was sie nun tun sollen. Eine Citadel-Flotte in die Attika-Traverse zu schicken kommt für sie nicht in Frage, da sie keinen Konflikt mit den Terminus-Systemen riskieren wollen. Zudem zweifelt vor allem Valern die Existenz der Reaper an und meint, es sei nur ein Trick von Saren um sich die Geth gefügig zu machen. Allerdings gibt es immer noch eine Möglichkeit Saren zu verfolgen ohne eine Flotte zu entsenden, die Ernennung des Commanders zum Spectre. Tevos, Valern und Sparatus akzeptieren diesen Weg und ernennen Shepard zum Spectre, mit dem Befehl Saren aufzuhalten.
In den Einsatzbesprechungen mit dem Rat zeigt sich Valern von allen Ratsmitgliedern am nachdenklichsten. Die Vernichtung des Thorianers findet er bedauerlich und das Auftauchen der Rachni scheint ihn kaum zu beunruhigen. Es stellt sich auch heraus, dass Valern als einziges Ratsmitglied aktiv in die Verfolgung Sarens eingreift, da er eine Abteilung STG-Spione unter Captain Kirrahe nach Virmire geschickt hat um Sarens Vorhaben zu untersuchen. Als die Klonanlage gesprengt wurde, bedauert Valern den Tod von Ashley/Kaidan, ist aber froh, dass die Anlage vernichtet wurde.
Als es schließlich zu dem, später als die Schlacht um die Citadel bekannten, Angriff Sovereigns auf die Citadel kommt, wird der Rat gemäß der Notfallprotokolle auf das Schlachtschiff Destiny Ascension evakuiert. Das Schiff erleidet während der Schlacht empfindliche Schäden, und ist ohne Rettung dem Untergang geweiht. Shepard hat letztlich die Wahl, Allianz-Schiffe zu opfern um den Rat zu retten, oder die Ascencion ihrem Schicksal zu überlassen, was ihre Zerstörung, und den Tod aller an Bord, inklusive des Rats, bedeutet.
Wurde der Rat gerettet, sind sie sich nun einig, dass die Menschheit es verdient hat, Teil des Rats zu werden.
Starb hingegen der Rat, so wird er zusammen mit einem Ratsherren der Menschen wiederhergestellt. Esheel nimmt dabei Valerns Platz als Ratsherr der Salarianer ein.
Mass Effect 2[]
Folgende Informationen gelten nur, wenn der Rat in ME 1 gerettet wurde:
- Hauptartikel: Citadel: Der Rat
2185 lädt Anderson Shepard ein, mit dem Rat zu sprechen, da dieser sich immer noch dankend an ihre Rettung erinnert. Der Rat zeigt sich von Shepards Verbindung zu Cerberus beunruhigt, da Cerberus immerhin als offizieller Feind des Rats gilt. Auch hat der Rat nach Shepards Tod die Möglichkeit der Existenz weiterer Reaper neben Sovereign, und ihren Plan der Auslöschung alles Lebens der Galaxie, als unglaubwürdig abgestempelt, womit sie dem Irrglauben erliegen, dass alles in Ordnung sei. Valern versucht dabei, wie so oft, Shepard mit alternativen Theorien zu überzeugen, wonach Saren ein Wahnsinniger und die Sovereign nur ein fortschrittliches Geth-Schiff war.
Da der Rat für immer in der Schuld des Commanders steht, bietet er an, seinen Spectre-Status zu reaktivieren, was er annehmen oder ablehnen kann. Valern wird dabei noch die Bitte äußern, dass Shepard seine gewagten Aktionen auf die Terminus-Systeme beschränken soll. Mehr wird der Rat, wie Anderson sagt, nicht tun, womit sie nichts gegen die Kollektoren-Bedrohung tun werden.
Mass Effect 3[]
Folgende Informationen gelten nur, wenn der Rat in ME 1 gerettet wurde:
- Hauptartikel: Priorität: Die Citadel
2186 tritt der schlimmste denkbare Fall für den Rat ein: Shepards Behauptungen stellen sich mit Beginn der Invasion der Reaper als wahr heraus. Der Rat verfällt in Panik und jede Spezies möchte erst ihre eigenen Grenzen sichern, ehe sie anderen zur Hilfe kommt. Gegen eine Streitmacht wie die der Reaper ist so eine Taktik allerdings nicht gerade produktiv. Auch vom Bau des Tiegels sind die Ratsherren alles andere als überzeugt, wobei Valern die Idee zumindest erst hinterfragt ehe er sie verwirft. Als Shepard einer Idee von Sparatus folgt und ein Gipfeltreffen der mächtigsten Spezies einberuft, wird Valern übergangen und Dalatrass Linron nimmt an den Verhandlungen teil.
- Hauptartikel: Priorität: Tuchanka
Nach Heilung der Genophage bzw. Sabotage der Heilung ruft Valern den Commander privat an. Wurde tatsächlich die Genophage geheilt ist der Ratsherr nicht wirklich erfreut darüber. Da er Shepard aber sein Überleben verdankt, kommt der Ratsherr damit einigermaßen klar.
In jedem Fall berichtet Valern das seine Agenten verdächtige Geldüberweisungen von Ratsherr Udina festgestellt haben, und setzt diesbezüglich ein Treffen auf der Citadel an.
- Hauptartikel: Priorität: Die Citadel II
Als kurz nach dem letzten Gespräch Cerberus versucht mit einem Putsch die Kontrolle über die Citadel zu übernehmen, versteckt er sich, da er weiß das Kai Leng ihn töten soll. Als Shepard scheinbar den Bereich um Valern Aufenthaltsort gesichert haben, enttarnt sich der Ratsherr, macht zugleich aber Leng auf sich aufmerksam.
Während er von Leng bedroht wird, offenbart er dem Commander das Udina mit Cerberus zusammenarbeitet, und er die anderen Ratsherren ausliefern soll. Nach diesen Worten tötet der Attentäter Valern oder Thane Krios bzw. Major Kirrahe rettet den Ratsherren, gibt dafür aber sein Leben.
Überlebt Valern die Begegnung mit Leng nicht, zeigt Udina später Spectre Alenko/Williams sowie Tevos und Sparatus eine gefälschte Aufnahme, in der Shepard angeblich den Ratsherren tötet. Bleibt der Ratsherr jedoch am Leben, dann schicken die Salarianer als Dank zur Unterstützung der Allianz ihre 3. Flotte in den Krieg.
Citadel-DLC[]
Hat Thane sein Leben gegeben um Valern zu retten, nimmt der Ratsherr an der Gedenkfeier für Thane in Shepards Apartment teil.
Trivia[]
- Sparatus, der turianische Ratsherr, ist am meisten entsetzt, wenn die Rachnikönigin am Leben gelassen wird, dabei waren die Turianer zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht Teil der Citadel. Valern hingegen ist nicht einmal beunruhigt.
- Valern ist vermutlich nicht das Ratsmitglied der Salarianer aus dem Roman Mass Effect: Die Offenbarung, da dieser 2165 spielt, also 18 Jahre vor der Handlung von Mass Effect und Salarianer nur ein Durchschnittsalter von 35 Jahren haben.
- Valern wird in der englischen Fassung von ME 1 & ME 3 von Armin Shimerman gesprochen. Er spielt Quark ist Star Trek, und spricht in ME 1 auch Fai Dan.