Mass Effect Wiki
Mass Effect Wiki
Advertisement
Mass Effect Wiki

Der Verlassene Reaper ist ein Reaper der im Gravitationsfeld des Braunen Zwergs Mnemosyne treibt.

Lage: Milchstraße / Hawking Eta / Thorne-System

Voraussetzung: Kollektorenschiff (Mission) (Mass Effect 2)

Beschreibung[]

Verlassener Reaper

Mnemosyne wird von einem zwei Kilometer langen Schiff umkreist, das unverkennbar das Profil der Reaper aufweist. Es weist punktuelle Energiesignaturen auf, die aber viel schwächer sind, als das bei einem Schiff dieser Größe üblich wäre. Der Reaper scheint ein Masseneffektfeld aufrechtzuerhalten, das einen Absturz auf den sterbenden Stern verhindert. In Teilen der Hülle klaffen gewaltige, durch Beschuss verursachte Löcher, die nicht repariert wurden. Die einzige logische Erklärung dafür ist, dass der Reaper "gestorben" ist oder zumindest vor langer Zeit auf Minimalfunktionalität heruntergefahren wurde.


Allgemein[]

Es ist davon auszugehen, dass vor 37.000.000 Jahren eine unbekannte und vermutlich ausgestorbene Spezies in ihrem Zyklus diesen Reaper ausschaltete. Der Krater auf dem nahen Planeten Klendagon lässt den Schluss zu, dass ein gewaltiger Massenbeschleuniger für dessen Kampfunfähigkeit verantwortlich war. Zu einem unbekannten Zeitpunkt entdeckt Cerberus den Verlassenen Reaper und entsendet ein Wissenschaftsteam unter der Leitung von Dr. Chandana für Forschungszwecke.

Kurz nach der Entdeckung eines Reaper-FFS reißt der Kontakt ab, woraufhin der Unbekannte Commander Shepard entsendet. Dieser findet nach Betreten des scheinbar toten Reapers heraus, dass er trotz seines "Todes" das gesamte Cerberus-Wissenschaftsteam indoktriniert und in Husks verwandelt hat. Nachdem es Shepard gelingt, den noch intakten Reaper-Kern zu zerstören und zu fliehen, stürzt der Reaper aus dem Orbit in den Gasriesen und wird durch den Druck im inneren von Mnemosyne zerquetscht.

Missionen[]


Asteroidengürtel
Verlassener Reaper
Verr
Advertisement